Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Vizionary GmbH, ein wichtiges Anliegen.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche Daten wir erfassen, warum wir diese verarbeiten, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
  • Vizionary GmbH
  • Hohenstaufenring 72
  • 50674 Köln
  • Deutschland
  • E-Mail: [email protected]
  • Telefon: +49 221 8203 4611

3. Art und Zweck der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten sowie IP-Adressen und Nutzungsverhalten.
Diese Daten dienen zur Bearbeitung von Anfragen, Angebotserstellung, Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung und statistischer Analyse.
Darüber hinaus nutzen wir Daten zur Optimierung unserer Website sowie zur Missbrauchsverhinderung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Unsere berechtigten Interessen bestehen z. B. in der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote und dem Schutz vor Missbrauch.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z. B. Hosting-Provider, Newsletter-Dienste), werden vertraglich auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet.

6. Speicherung und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

8. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu erhöhen, Inhalte zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren.
Durch das Akzeptieren der Cookie-Richtlinie erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
Maßgeblich ist die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Version.